Tag 1: - (Einschiffung) Am Flughafen in Maumere warten unsere Mitarbeiter schon darauf alle Gäste zu empfangen. Nachdem alle sich an Bord einrichten konnten und nach der Registrierung, gibt es ein Sicherheits- und Orientierungsbriefing. Nach dem Mittagessen findet ein Check-Tauchgang statt, so es der Zeitplan erlaubt. Über Nacht fahren wir an Flores Küste entlang in den Osten.
Tag 2: – Heute werden wir die Riffe entlang der Südküste Flores mit 3-4 Tauchgängen pro Tag erkunden. Über Nacht fahren wir weiter in den Osten nach Alor.
Tag 3: - Heute betauchen wir das Gebiet zwischen Pantar und der Insel Alor. Die Tauchplätze hier bieten exzellente Sicht, Drifts, eine Fülle an Hart- und Weichkorallgärten und Weltklasse Muck Diving. Wir tauchen 3-4 mal pro Tag. Über Nacht fahren wieder weiter östlich, diesmal Richtung der Insel Wetar.
Tag 4: - Wir verbringen unseren Tag an den Inseln Wetar und Reong, mit ihren wundervollen Wänden und Riffen. Klares Wasser, Unmengen an Meeresbewohnern warten auf uns. Wir tauchen 3-4 mal am Tag. Weiter gehts Richtung Osten zur Insel Nyata.
Tag 5: - Nördlich und südlich der kleinen Insel Nyata befinden sich farbenprächtige Wände und Riffe, sowie hoher Fischreichtum. Die Insel selbst hat einen weißen Sandstrand und abhängig von den Gezeiten können wir sie sogar besuchen. Wir tauchen 3-4 mal am Tag. Weiter gehts Richtung Osten zu den Inseln Damar und Terbang.
Tag 6: - Nördlich und südlich der Inseln Damar und Terbang können stärkere Strömungen auftreten. Deshalb machen wir überwiegend Drift Tauchgänge an den Wänden. Wir tauchen 3-4 mal am Tag. Wir fahren weiter zu den Riffen von Nil Desperandum und Dusborgh.
Tag 7: - Nil Ddesperandum ist ein weitläufiges Unterwasserriff mit einem relativ flachen Riffdach und in die Tiefe reichende Wände. Beeindruckende Fischschulen versuchen Jägern zu entkommen und manchmal kommen auch Hammerhaie vorbei. Die Sicht ist meistens sehr gut und der Bewuchs des Riffes sehr gesund, mit riesigen Schwämmen und wunderschönen Korallen. Wir tauchen 3-4 mal am Tag. Falls das Wetter mitspielt, können wir auch am Dusborgh Riff tauchen. Es geht nachtmittags nördlich zur Insel Serua.
Tag 8: - Heute suchen wir Hammerhaie. Und zwar bei einer bestimmten Stelle bei der Insel Serua. Dort sind seichte Riffdächer mit Wänden, die in die Tiefe reichen. Unmengen an Korallen, Schwämmen und Fischschulen mit Makrelen, Docktorfischen sowie Füsilieren, bewohnen das Wasser rund um die Insel. Aber nicht vergessen auch mal ins Blaue zu schauen um Hammerhai Schulen zu entdecken! Meeresschlangen kann man bei fast jedem Tauchgang sehen. Die Strömung kann hier stark und aufregend werden. Wir tauchen 3-4 mal am Tag. Über Nacht geht es nördlich Richtung der Insel Manuk weiter.
Tag 9: - Wir wachen auf mit Blick auf einen Vulkan mitten im Nirgendwo! Verschiedene Arten von Seevögeln kreisen über uns. Wir tauchen 3-4 mal am Tag bei der Insel Manuk. Wunderschöne Korallen und Unmengen an Meeresbewohnern sind hier beheimatet. Nicht ohne Grund wird Manuk auch die „Schlangeninsel“ genannt, denn heute werden wir eine Vielzahl von ihnen sehen. Ab und zu riecht es nach Schwefel und Rauchschwaden ziehen vorbei. Die Atmosphäre des aktiven Vulkans erinnert uns an die Ursprünge der Erde. Daumen gedrückt halten für Hammerhaie! Übernacht geht es nördlich weiter zu den Banda Inseln.
Tag 10: - Heute tauchen wir beim Hatta Riff und Banda Neira. Wände, Riffe und Fischreichtum erwarten uns, außerdem Haie und auch Kleinstlebewesen. Die Zeit reicht sogar für ein Landgang. Wir tauchen 3-4 mal am Tag plus Landgang. Wir ankern über Nacht bei Banda Neira.
Tag 11: - Am letzten Tauchtag gibt es 2 Tauchgänge. Und zwar bei der Insel Suanggi. Danach wird die Crew, falls nicht anders gewünscht, sämtliches Tauch Equipment waschen und zum Trocknen aufhängen. Zeit zum Entspannen und die Fahrt mit Ankunft Ambon während der Nacht zu genießen.
Tag 12: - (Ausschiffung) Nach dem Aufwachen im Hafen von Ambon wird gefrühstückt. Auch wenn es noch so schön war muss es leider mal enden. Transport zum Flughafen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!