Tag 1: - Einschiffung: Endlich angekommen erwartet Sie ein Willkommen der restlichen Crew und danach kann mit der Registrierung und der ersten Orientierung begonnen werden.
Tag 2: ● 3 oder 3 Tauchgänge
Zur Auswahl stehen Helmet Wrack/Chandelier Höhle/Jake Seaplane/Teshio Maru
Wir verlassen unseren Ankerplatz bei der Malakai Lagune, um zur Ulong Insel überzusetzen. Heute, am ersten Tauchtag bleibt die Solitude One in der Malakal Bucht, direkt vor dem Strand der Hauptstadt. Dieses Gebiet war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz der entscheidenden Schlacht zwischen US Amerikanischen und Japanischen Flotten. Deswegen liegen hier, in unmittelbarer Nähe zu der am dichtesten besiedelten Stadt Koror, viele Schiffswracks verstreut auf dem Meeresboden. Man kann Schiffswracks als auch Flugzeugswracks betauchen. Bei der nahegelegenen Felseninsel Chandelier Cave gibt es auch eine beliebte und einfach zu betauchende Höhle. Diese hat 4 separate Luftkammern am Dach einer sehr großräumigen Hohlraumes, den wir während des Tauchgangs besuchen werden. In diese Luftkammern kann man auftauchen und Stalaktiten betrachten. die sich von der Decke, dieser Karsthöhle, entstanden sind. Heute erleben wir eine andere Seite von Palau, einerseits den geschichtlichen Aspekt, sowie eine Vielfältigkeit, die diese kleine Inselnation ausmacht. Die Sicht ist in diesem Gebiet schlechter, als das kristallklare Wasser, das man von Palau kennt, doch sie passt zu der geheimnisvollen Atmosphäre. Wir ankern hier Übernacht.
Tag 3: ● 4 Tauchgänge
Zur Auswahl stehen Iro Wrack/Helmet Wreck/Chandelier Höhle/Boje 6
Leave Malakal Lagoon Anchorage for Ulong Island after the first dive.
Am weiteren Tag im Hafen von Malakai, wachen wir umgeben von Karstinseln auf. Wir können die Tauchplätze in der inneren Lagune gründlicher erkunden. Am Nachmittag geht es weiter zur Ulong Insel.
Tag 4: ● 4 Tauchgänge
Zur Auswahl stehen Siaes Tunnel/Siaes Corner/Ulong Channel/Sandy Paradise
Am wundervollen weißen Sandstrand der Insel Ulong werden wir wach. Heute haben wir eine große Auswahl an Tauchmöglichkeiten: an Steilwänden, Riffen und strömungsumfluteten Ecken des Ulong Gebietes. Es fühlt sich an wie fliegen, wenn man an den vertikalen Steilwänden in der Strömung vorbei rauscht und die erstaunlich gesunden Korallen betrachtet. Prächtige Fischschulen mit farbenfrohen, Plankton essenden Rifffischen surfen in der Strömung, während sie dich mitnimmt und an den Ecken immer stärker wird. Unzählige Haie leisten dir Gesellschaft, während du mit einem Riffhaken sicher festgemacht zuschaust. Der Sand in diesem Gebiet ist schneeweiß und das Wasser schimmert in vielfältigen Blautönen, meistens ist es jedoch kristallklar und die Steilwände reichen bis in den Abgrund. Du bist wirklich im Paradis. Wir bleiben hier Übernacht.
Tag 5: ● 3 oder 4 Tauchgänge
Zur Auswahl stehen Siaes Tunnel/Siaes Corner/Ulong Channel/Sandy Paradise
Wir verlassen den Ankerplatz bei der Insel Ulong, um zu der Wal Insel zu fahren
Immer noch bei der Insel Ulong wachen wir heute auf. Hier gibt es nämlich noch einen weiteren Platz den wir betauchen wollen, bevor wir uns in Richtung Süden aufmachen. Da die Sicht hier normalerweise so fantastisch ist, kann es leicht passieren, dass man sich dabei erwischt nur einen Weitwinkel Blick auf die Riffe und Wände zu werfen. Aber bei näherem Hinschauen kann man auch das beeindruckende Makro Leben von Palau entdecken. Nachmittags fahren wir durch den sehr flachen German Channel, der während der Deutschen Besatzung durch das Riff hindurch gebaut wurde, um effizienter zwischen den Inseln von Palau zu manövrieren. Das Land ist überwiegend von einem Barriereriff umgeben, wobei die ungefähr südliche Hälfte zum UNESCO Weltkulturerbe von RISL (Rock Island Southern Lagoon) gehört. Das Riff ist sehr flach, was tiefliegende Schiffe zwingt den längeren Weg entlang der Außenseite des Barriereriffs zu nehmen, um die südlicheren Inseln zu erreichen. Zum Glück passen unsere Skiffs durch den German Channel, weshalb wir zu den südlicheren Tauchplätzen einen kürzeren Weg nehmen. Der eigentliche German Channel Tauchplatz ist südlich der Schiffspassage, wo der südliche Rand in die Tiefe sanft abfällt. Und dies ist der Ort an dem Mantas zu den Putzstationen kommen und Nahrung aufnehmen. Weiter südlich, kommen wir zu dem südlichen Außenriff, wo uns einige der berühmtesten Tauchplätze von Palau erwarten. Während wir tagsüber tauchen, macht sich die Solitude One auf den weiten Weg über das östliche Außenriff um den Südspitze von Peleliu, um auf uns zu treffen
Tag 6 bis 9: ● 4 Tauchgänge am Tag
Zur Auswahl stehen (Wall/Cut/Express/Corner)/Orange Beach/German Channel/Blue Corner/Blue Holes)/Turtle Cove/Big Drop-Off/New Drop-Off/Ngedebus Corner
Die nächsten 4 Tage verbringen wir an den strömungsumspühlten Wänden und Ecken der Insel Ngemelis, Heimat der Blue Corner, Blue Holes und Peleliu. Klares Wasser, überwältigende Korallengärten und dichte Schulen von Gross- sowie Kleinfisch, sowie eine beeindruckende Anzahl an Haien warten auf uns. Es gibt genügend Gelegenheiten durch die Strömung zu navigieren und den richtigen Gebrauch des Riffhakens zu üben. An diesem Tag gibt es optional einen Landgang auf die Insel Peleliu, um Hinterlassenschaften aus dem Zweiten Weltkrieg zu besichtigen (abhängig vom Interesse unserer Gäste/Wetterbedingungen UND ein Tauchgang muss ausfallen, damit die Tagestour in unseren Zeitplan passt).
Tag 10: ● 3 Tauchgänge, der letzte Tauchgang muss mit unserer 18 Stunden Tauchpause vor Abflug Bestimmung im Einklang stehen
Zur Auswahl stehen: German Channel/Blue Corner/New Drop-Off/Big Drop-Off /Ngedebus Corner
Unser letzter Tauchtag. Mittlerweile is Jeder ein erfahrener Profi im Umgang mir dem Riffhaken und navigiert gekonnt durch die Strömungen von Palau. Nach dem letzten Tauchgang verabschieden wir uns von Palaus südlichen Riffen und machen uns langsam auf den Weg zum Hafen Malakal.
Am späten Abend ankern wir wieder in der Malakal Lagune
Tag 11: Kein Tauchen
Nach einem reichlichen Frühstück, kann man einen Landausflug (kostenlos bis auf den Eintritt) zum Jellyfish Lake & Milky Way war nehmen. An- und Rückreise zur Solitude One ist mit dem Speed Boot. Anschließend, vor dem späten Mittagessen, wird das Auschecken vorbereitet,
Ausschiffung (Auschecken) ist um 17 Uhr (ohne Abendessen). Spätes Auschecken bis spätestens 0 Uhr kann abhängig von Verfügbarkeit kostenpflichtig arrangiert werden.